Liste der Autorenbeiträge
Juni 18 2024
Realschule setzt Zeichen gegen Extremismus
Projekt „Soundcheck“ sensibilisiert Schüler für Gefahren extremistischer Einflussnahme
An der Max-Planck-Realschule fand ein besonderer Projekttag für die 9. Klassen statt, der im Rahmen des Projekts „Soundcheck – Mit Zivilcourage gegen Extremismus“ der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg durchgeführt wurde. Ziel des Projekttages war es, die Schülerinnen und Schüler für die Gefahren von rechtsextremistischen und islamistischen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.mprbretten.de/realschule-setzt-zeichen-gegen-extremismus/
Mai 24 2024
Klimawandel und Klimaflucht am Beispiel von Burundi – ein Vortrag an der MPR
Veranstaltet von DAF – Internationaler Freundeskreis Bretten e.V., der Stadt Bretten und dem NABU in der Max-Planck-Realschule, Bretten
Auf die Frage eines Schülers, wie viele Sprachen Nestor Ndayongeje beherrsche, hinterließ der Referent staunende Gesichter. „10 habe er gelernt und sechs spreche er fließend“. Am vergangenen Dienstag fand im Musiksaal der Max-Planck-Realschule in Bretten eine Veranstaltung …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.mprbretten.de/klimawandel-und-klimaflucht-am-beispiel-von-burundi-ein-vortrag-an-der-mpr/
Mai 10 2024
Klasse 9a der Max-Planck Realschule in Bretten schnuppert Theaterluft
Schulklasse der MPR besucht am 02.Mai 2024 das Sandkorntheater
„Sein Blick ist vom Vorübergehn der Stäbe so müd geworden, daß er nichts mehr hält. Ihm ist, als ob es tausend Stäbe gäbe und hinter tausend Stäben keine Welt“, so beginnt Rilkes berühmtes Gedicht „Der Panther“ und so lehnt sich Anja Sander mit diesen Versen auch …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.mprbretten.de/klasse-9a-der-max-planck-realschule-in-bretten-schnuppert-theaterluft/
Apr. 09 2024
Nur noch kurz die Welt retten!?
Das Sandkorntheater zu Gast an der MPR
Eines steht fest: Wir müssen unser Verhalten ändern, wenn wir die Welt retten wollen. Aber wie? Und was kann jeder Einzelne tun? Mit diesem Thema setzten sich die Klassen 7a und 9a der Max-Planck-Realschule gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Maria Hauser und Annette Hurrle auseinander.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.mprbretten.de/nur-noch-kurz-die-welt-retten/
Apr. 01 2024
Der Weißen Rose ganz nah – Studienfahrt der Klassen 9a und 9b der Max-Planck Realschule nach Dachau und München
„Wer sich seiner Vergangenheit nicht erinnert, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen.“
Dieses Zitat von George Santayana, US-amerikanischer Philosoph, kommt den Schülerinnen und Schülern der beiden Klassen in den Sinn, als sie am 20.3.2024 das Eingangstor mit der zynischen Aufschrift „Arbeit macht frei“ des ehemaligen Konzentrationslagers in Dachau vor den Türen Münchens erreichen. Hier mussten …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.mprbretten.de/studienfahrt-muenchen/
März 22 2024
Max-Planck-Realschule stärkt IT-Kompetenz durch Kooperation mit „IT2School“
Der Umgang mit Informationstechnologien und KI ist für uns und vor allem unsere Kinder Alltag: Im Internet shoppen, Siri nach dem Weg fragen oder noch schnell ein paar Bilder der Freunde liken. Aber welche Technologien stecken dahinter? Und wie funktioniert künstliche Intelligenz?
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.mprbretten.de/max-planck-realschule-staerkt-it-kompetenz-durch-kooperation-mit-it2school/
März 18 2024
Talentshow der Max-Planck-Realschule Bretten
Realschüler zeigen, was sie außerhalb der Schule draufhaben
Bretten. Im vollbesetzten Musiksaal der Max-Planck-Realschule (MPR) in Bretten wartet das Publikum gespannt auf das Ende des Countdowns. Drei, Zwei, Eins, Null und dann geht sie endlich los – die diesjährige Talentshow. Schülerinnen und Schüler aller Stufen zeigen auf beeindruckende Weise, was sie fernab von Deutsch, Mathe …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.mprbretten.de/talentshow-der-max-planck-realschule-bretten/